Mona und Ines beim Ayers Rock
Von Australien hatten wir uns 1991 nicht viel versprochen, ein wüstes, leeres Land mit ein paar hübschen Stränden. Aber dann hat uns dieser Kontinent eingefangen und nicht mehr losgelassen.
Doch ein Flug um die halbe Welt ist lang, und es sollte nach unserem Antrittsbesuch ganze 14 Jahre dauern, bis wir unseren Mädels die weite Reise zumuten wollten. Keine Frage, daß sie unsere Begeisterung für den 5. Kontinent uneingeschränkt teilten!
Den Film über unsere Reise durch West-Australien im Jahr 2007 findet ihr hier.
Die Welt ist ein Dorf
Es ist immer wieder erstaunlich, wen man in den letzten Ecken der Welt so trifft. Axel, einen ehemaligen Arbeitskollegen beim Zwischenstopp auf dem Flughafen von Madrid, Uli, unsere Zimmerwirtin in Costa Rica, die in die gleiche Schule in Burgkunstadt gegangen ist wie Anette, oder eine Blaskapelle aus der Heimat am Fuße des Kilimanjaro.
Schnabeligel
Wir waren 1991 im Linienbus unterwegs von Alice Springs zum Ayers Rock (der inzwischen offiziell seinen Aborigines-Namen Uluru trägt), als wir während einer Pause mit zwei jungen Deutschen ins Gespräch kamen. Wo wir denn herkommen? – Aus Bayern! – Wir auch. Aus welcher Stadt? – Dachau! – Gibt’s ja nicht, und wo dort? – Etzenhausen! – Nun, es waren die Söhne unserer Nachbarin vom Haus gegenüber, die wir bis dahin noch nicht bewußt gesehen hatten.
Hinweis in Camooweal
Australien und die Zeit
Seit mindestens 30 Jahren ist das Schild ein Hingucker. Es ist im 200 Seelen Ort Camooweal, der mitten im Outback an der Grenze zwischen Northern Territory und Queensland liegt, an die Wand der Tankstelle gepinselt: „Welcome to Queensland. Adjust your watches ahead by 5 years… and 30 minutes!“.
Australien hat – im wesentlichen – 3 Zeitzonen: Western, Central und Eastern Standard Time.
Aber das ist erst der Anfang: Im Westen gilt UTC + 8 Stunden, im Osten UTC + 10. In der Mitte aber gilt UTC + 9:30 Stunden! Dazu kommt die Sommerzeit (+ 1 Stunde), die aber nur in den Bundesstaaten New South Wales, Victoria, Tasmanien und South Australia gilt. Erst 2007 wurde der Zeitraum dafür vereinheitlicht.
Am Eyre HighwayUnd damit nicht genug: Die Siedlungen am Eyre Hwy in der südöstlichsten Ecke von Western Australia verwenden inoffiziell UTC + 8:45, was in der Mitte zwischen westlicher und zentraler Zeitzone liegt. Auch eine Sommerzeit wird in diesem Gebiet eingehalten. Dabei beträgt die Gesamteinwohnerzahl nur etwa 200 Personen.
Als wir im Oktober 2014 von Perth bis Sydney durch das südliche Australien gefahren sind, haben uns die damit verbundenen Zeitumstellungen schier zur Verzweiflung getrieben. Aber das Gute daran ist: Im australischen Outback spielt die Zeit nur eine sehr untergeordnete Rolle.