So lautet die wörtliche Übersetzung von Paraguay, einem Wort aus dem Guaraní, der Sprache der einheimischen Indios. Der Rio Paraguay durchfließt das Land von Nord nach Süd und teilt es in 2 Regionen, den Gran Chaco im Westen, und den Oriente im Osten, wo 97 % der Bevölkerung leben.
1988 bestimmten (neben den Autos) immer noch Ochsenkarren das Bild auf den Straßen, und der Eisenbahnverkehr wurde überwiegend von holzbefeuerten Dampflokomotiven bewältigt. Aber es gab auch schon Flugverbindungen im Inland, wie der folgende Bericht zeigt.
Ein Flug von Concepción nach Asunción
Die Busverbindungen waren schlecht, deshalb ent-schlossen wir uns, die Strecke von Concepción im Norden zur Hauptstadt Asunción für 14 $ auf dem Luftweg zurückzulegen. Der „Flughafen“ bestand nur aus einem asphaltierten „Parkplatz“ und einer ungeteerten Landebahn. Mit einer gewaltigen Staubwolke rollte die betagte zweimotorige DC-3 auf der Piste aus und hielt mehr oder minder direkt vor unseren Füßen. TAM - „Transporte Aéreo Militar“ (Militärischer Flugdienst) stand auf der Maschine, und genau so sah sie auch aus.
Das Gepäck kam in einen Verschlag im Heck, dann stiegen die Passagiere ein und suchten sich einen Platz. Die voll besetzte Kabine hatte den Charme einer Blechbüchse, keine Wandverkleidungen und zerkratzte, blinde Fenster. Als ich nach meinem Anschnallgurt griff, sah ich, daß nur die linke Hälfte da war, der rechte Teil war abgerissen. Ich machte unsere Stewardess darauf aufmerksam, aber die winkte nur ab und meinte „Das macht nichts, ich habe auch keinen Gurt“.
Dann rumpelten wir auch schon auf die Startbahn und hatten noch einen entspannten Flug nach Asunción.